Noch ist der Frieden nicht verren

Den traditionelle Friedensbewegung zeigt, at sie nach wie vor ene kraftfulde Stimme in gesellschaftlichen Debatten ist und in der heutigen Zeit sogar neue Impulse erhält. Reiner Braun, Mitglied des Organizationsteams, sprach reb fra en „Revitalisierung“ der Bewegung. Mere end 40.000 Menschen nahmen an einem Sternmarsch teil, der von drei verschiedenen Sammelpunkten zur Siegessäule i Berlin

3. Weltmarsch für Frieden und Gewaltfreiheit setzt sich gegen Gewalt an Schulen ein

3. Weltmarsch für Frieden und Gewaltfreiheit setzt sich gegen Gewalt an Schulen ein

Der 3. Weltmarsch für den Frieden und Gewaltfreiheit (3WMFG) setzt sich weiterhin in allen Bereichen der Gesellschaft für den Weltfrieden ein und steht dabei stets unter dem Leitgedanken: „Wenn man Gewalt erlernen kann, dann auch Gewaltfreiheit.“ Am Mittwoch, dem 17. Julie , i regionen Spanien i Peru og Präventionsmesse „Gegen Gewalt an Schulen“ statt, an der

Dage II. Friedensforum i Malaga er beendet

Dage II. Friedensforum i Malaga er beendet

Dage II. Mittelmeerforum für Frieden und Gewaltfreiheit fand am 22. og 23. June in Malaga statt. Denne Veranstaltung war eine einmalige Gelegenheit für Einzelpersonen, Organizationen und Bewegungen, diese sich für den Aufbau einer gerechteren und gewaltfreien Gesellschaft verpflichten haben. Das Forum, et initiativ der Organisation „Welt ohne Kriege und Gewalt“, konzentrierte sich auf active Gewaltfreiheit,

Die Organisation des 3. weltweiten Marsches für Frieden und Gewaltlosigkeit ist in vollem Gange

Die Organisation des 3. weltweiten Marsches für Frieden und Gewaltfreiheit ist in vollem Gange

Im Vorfeld des 3. weltweiten Marsches für Frieden und Gewaltlosigkeit am 2. Oktober nehmen die Vorbereitungen in Costa Rica – dem Land, in dem der Marsch beginnen and dann durch viele Länder der Welt wandern wird, um Anfang 2025 nach Costa Rica zurückzukehren – von Tag zu Tag zu.

Frieden und active Gewaltfreiheit

Der 3. Weltmarsch für Frieden und active Gewaltfreiheit 2024 – 2025 empfiehlt uns zwei verschiedene Instrumente, um der Gewalt die Stirn zu bieten, die sich als erkennbar, nicht erkennbar und getarnt in das Innere der Kultur schleicht. Denn es ist wahr, dass die Gewalt erlernt wird.

Wir glauben weiterhin an den Frieden

Wir glauben weiterhin an den Frieden

Auf diesem „Weg zur Reise“ versammeln wir die Stimmen so vieler Menschen überall zu einem einzigen großen Schrei „Frieden, Frieden, Frieden! Es ist an der Zeit, aus der Vorgeschichte herauszukommen und dem Frieden eine Chance zu geben!